Aus fremden Gärten — ist eine Sammlung bedeutender und interessanter Dichtungen fremder Völker. Diese wurde von Otto Hauser zwischen 1911 und 1921 im Verlag Duncker Humblot herausgegeben. Der Verleger Alexander Duncker hatte bereits die Idee zu einer solchen Reihe,… … Deutsch Wikipedia
Wunderquelle — Wụn|der|quel|le 〈f. 19; im Volksglauben〉 Wunder wirkende Heilquelle * * * Wụn|der|quel|le, die: vgl. ↑ Wunderkraut. * * * Wụn|der|quel|le, die: vgl. ↑Wunderkraut: Drei Stunden werden die Teilnehmer unterwegs sein und einiges über die… … Universal-Lexikon
Gertrud Heizmann — (* 10. Februar 1905 in Bern; † 9. Dezember 1992 in Murten) war eine Schweizer Kinder und Jugendbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Gigant (Mythologie) — Gigant im Kampf gegen Artemis Die Giganten (gr: Γίγαντες) sind Gestalten der griechischen Mythologie. Sie versuchten im geläufigsten Mythos, der Gigantomachie, die Olympischen Götter zu stürzen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Glaukos (Name) — Glaukos (altgr. Γλαύκος = funkelnd; lat. Glaucus) ist der Name verschiedener Figuren der griechischen Mythologie und Sage und der griechischen Geschichte: Figuren aus der griechischen Mythologie Glaukos (Meeresgott), besonders von Fischern und… … Deutsch Wikipedia
Jean Nicot — Jean Nicot, sieur de Villemain (* 1530 in Nîmes; † Mai 1604 in Paris)[1] war ein französischer Diplomat und Gesandter am portugiesischen Hof und hat durch die Einführung von Tabak als Heilpflanze in Frankreich sowie als Urvater der französischen … Deutsch Wikipedia
Tabak — (hierzu Tafel »Tabakverarbeitung« mit Text), die Blätter einiger Arten und Varietäten der Solanazeengattung Nicotiana (s. d.), die zum Rauchen, Schnupfen, Kauen verschieden zubereitet werden. Der T. gedeiht im allgemeinen noch, wo der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Algimantas Baltakis — (* 15. Februar 1930 in Leliūnai, Amt Debeikiai, Bezirk Utena) ist ein litauischer Dichter, Literaturkritiker, Redakteur und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Gedichtsammlungen … Deutsch Wikipedia
Glaukos — {{Glaukos}} 1. Ein Fischer aus Boiotien, der durch ein wunderbares Kraut in einen unsterblichen, weissagenden Meergott verwandelt wurde (Ovid, Metamorphosen XIII 904 – XIV 74). Ovid läßt ihn erfolglos um Skylla (1)* werben sowie Kirke* ebenso… … Who's who in der antiken Mythologie
mo(u)-lo- : mū-lo- — mo lo : mū lo [u]English meaning: root, plant Deutsche Übersetzung: “Wurzel, Pflanze” Note: as “mouth of the plant” to mū S. 751. Material: O.Ind. mūla n. “root”, mūla karman n. “Zauberei with roots”; Gk. μῶλυ “ein fabelhaftes … Proto-Indo-European etymological dictionary